Weinkarte - Landgasthof Sternen - 8422 Pfungen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Weinkeller
Auserlesene Spitzenweine aus der 
Schweiz Italien, Spanien, Portugal,  Frankreich und Südafrika 
Schweizer Weissweine

Ostschweiz
Blanc de Noir                                                                                                                                               44
Saxer Neftenbach
Unser Blanc de Noir ist ein Weisswein, gekeltert aus der roten Traubensorte Pinot Noir. Durch das Saignéeverfahren (abtropfenlassen der gequetschten Beeren) wird beinahe kein Farbstoff aus den Traubenhäuten extrahiert. Das Ergebnis ist ein frischfruchtiger, spritziger Weisswein.



Dättliker Berghöfler                                                                                                                                     39
Ernst Müller Dättlikon

Traubensorte: Riesling & Sylvaner

Das Dorf Dättlikon liegt als westlichstes Dorf des Bezirks Winterthur am Südhang auf einer Sonnenterrasse. Dank mildem Klima und langer Sonnenscheindauer ist Dättlikon ein bevorzugtes Weinbaudorf. Der Wein präsentiert sich blumig mit fruchtigem Bouquet und einem kräftigen sowie vollen Abgang.



Waadt
Dezaley „ Clos des Abbayes“ Grand Cru AOC                                                                                               59

Traubensorte: Chasselas
Brillantes Strohgelb, in der Nase zart-duftende Aromatik, florale Noten, feinwürzig und fruchtig. Im Gaumen balancierte Säurestruktur, saftig und harmonisch. Mittelgewichtiger Körper. Rebberge und Keller gehören der Stadt Lausanne. Jeweils im Dezember wird die gesamte Weinproduktion an die meistbietenden Weinhändler versteigert.



Fleurette de Garndvaux aux 4 Plants                                                                                                         49

Traubensorte: Chasselas / Gutedel (weiss), Muscat, Riesling & Sylvaner (weiss)

Der Fleurettes ist eine Assemblage von 4 weissen Traubensorten. Trocken, aromatisch, erfrischend sowie ausgeglichen. Diese Assemblage wurde von Samuel Vogel im Jahre 1947 kreiert. Dieser trockene Weisswein lässt die Aromen des Rieslings, des Sylvaners und des Muscat Ottonels, fein, vielschichtig sowie sanft im Gaumen aufblühen. Sie werden angenehm ergänzt durch die typische Aromatik des Chasselas.



Wallis


Petite Arvine de Fully Réserve Spéciale 2013                                                                                             62
Maitre de Chais
Traubensorte: Petite Arvine
Typische Aromen von rosa-Grapefruit sowie andere Zitrusfrüchte; typisch salzige und mineralische Noten; sehr lang anhaltend im Finale.




Schweizer Rotweine

Ostschweiz
Region Winterthur

Dättliker Berghöfler Ernst Müller Dättlikon 2012                                                                                          46

Traubensorte : Blauburgunder

Eigenkelterung
Blumig, fruchtiges Bouquet mit kräftigem vollem Abgang




Tête de Cuvée Barrique 2012                                                                                                                  58
Saxer Neftenbach

Wie der Name es schon verrät gehört der „Tête de Cuvée“ zu den Spitzenprodukten des Weinguts Saxer, gekeltert aus Pinot Noir Trauben verschiedener Reblagen. Dank einer rigorosen Ertragsregulierung am Rebstock konnten unvergleichbare, extraktreiche Trauben geerntet werden. Dieses edle Traubengut wurde zu einem kräftigen, aromatischen Rotwein vinifiziert, welcher 12 Monate in französichen Barriques ausgebaut wurde. Ein edler Begleiter zu allen Fleischgerichten.



DOMINUS Sprenger Neftenbach 2014                                                                                                      53
Traubensorte: 44 jährige Pinot noir Reben
Die Geschichte des Dominus begann 1970 als die Reben dafür in den Steilhang im Thalgut gepflanzt wurden. Und nur aus den uralten Stöcken mit tiefen Erträgen keltert das Weingut Sprenger diesen Herr und Klassiker edler Weine. Die Nase ist komplex, würzig-beerig mit einem exklusiven Barrique unterlegt. Gute Tanninstruktur und volles Bouquet. Der Wein scheut keinen Vergleich zu den burgundischen Vorbildern.


Italien Weissweine

Alto Adige

Pinot Grigio DOC                                                                                                                                  44
Traubensorte : Pinot Gris

Dieser Pinot Grigio trägt die Handschrift der Kellerei Terlan: klarer Ausdruck in der Nase, gradlinige, filigrane Struktur, lange anhaltendes Finale. Im Bouquet entfalten sich intensive Fruchtnoten: reife Honigmelonen, Zitrusfrüchte und dezente Blütenaromen. Der Sinneseindruck im Gaumen ist klar und überzeugend. Das Finale bringt es auf den Punkt: Es ist ein ausgewogener, vielschichtiger und sehr bekömmlicher Weisswein, der viel Genuss vermittelt.




Valtelina

Ca’Brione BiancoTerrazze Retiche                                                                                                         49

Traubensorte : Chardonnay, Incrocio Manzoni, Nebbiolo, Sauv. Blanc

Wer denkt schon beim Stichwort Veltlin an Weisswein? Und doch gibt es immer mehr Önologen, die neben vielen typischen Rotweinen auch einige ausgesuchte Weissweinspezialitäten keltern. Der Name lässt sich übrigens von einer Einzellage, die auf über 550 m.ü.M. steht, ableiten. Der Ca’Brione wartet in der sehr fruchtigen Nase auch mit dezenten Honig- und Ausbaunoten sowie exotischen Früchten auf. Sanft setzt sich diese Aromatik im Gaumen fort und geht nahtlos in einen lange anhaltenden Abgang mit viel Frucht über. Mit diesem Weisswein ist NINO NEGRI eine überzeugende Ergänzung zu traditionellen Nebbiolo-Weinen gelungen.




Italien Rosèweine
Basilicata

Re Manfredi IGT                                                                                                                                  41
Traubensorte : Aglianico

Eine verführerische Fruchtaromatik von reifen Beeren (Himbeere, Erdbeere, Heidelbeere) und tropischen Früchten, von blumigen Noten und Blütenaromen offenbart sich in der Nase. Das Bouquet ist reintönig, ausdrucksstark und lädt zu einem genussvollen Vergnügen ein. Das Zusammenspiel von Fruchtsäure und süsslicher Textur passt und gefällt auf Anhieb. Der elegante Körper und die fruchtige Struktur verleihen diesem Rosato aus dem südlichen Italien viele Nuancen, die sich überzeugend in Szene zu setzen vermögen.



Italien Rotweine

VENETO

Valpolicella classico superiore Ripasso                                                                                                   54
"Bure Alto" DOC Dunkle, 2013

Traubensorte: Corvina, Rondinella, Molinara

Intensive, rubinrote Farbe. Aromatische Nase mit Duft von reifen, dunklen Beeren und schwarzen Kirschen, aber auch würzige Noten, Lakritze und Mocca. Im Gaumen ausgewogen, samtene Gerbstoffe, fülliger und doch eleganter Körper. Fruchtige und würzige Aromen, saftig und langanhaltend.




Amarone della Valpolicella classico "Bure Alto" DOCG 2010                                                                      79

Traubensorte: Corvina, Rondinella, Molinara

Dichtes, intensives Rubinrot. In der Nase sehr aromatisch, reife Steinfrüchte, Kirschen und Beeren, würzige und röstige Noten. Im Gaumen harmonische, ausgewogene Struktur mit weichen Gerbstoffen. Fülliger Körper, schmelzig, dicht und elegant. Langanhaltender Abgang.




PIEMONT

Barolo "Marco Bonfante" DOCG 2010 / 3 Fl. 2008                                                                                    69

Traubensorte: Nebbiolo

Granatrot mit Orangereflexen, klar. Man nimmt einen leichten Veilchengeruch in Kombination mit einem kräftigeren und charakteristischen "Goudron" wahr; bei einer längeren Geruchsanalyse kann man auch Kaffee-, Gewürz- und Trüffelaromen erkennen. Im Geschmack zart, rund, vollmundig, harmonisch

Bricco Bonfante 2010                                                                                                                            52

Traubensorte: Barbera

Intensives Purpurrot. Bouquet: Kräftig und intensiv mit Anklängen von roten Früchte. Ausgezeichnete aromatische Gesamtheit und Komplexität, mit einer nicht aufdringlichen Holznote. Geschmack: Am Gaumen ist er harmonische und fleischig, sowie äusserst vollmundig dank der Ausgewogenheit zwischen Säuregehalt, Tannin und Alkohol



TOSCANA

Vino Nobile di Montepulciano DOCG 2010                                                                                              65
Avignonesi – Italien - Toscana

Delikate, vielschichtige Aromen von Waldbeeren, aber auch von Kastanien und dezente Noten vom Weinausbau offenbaren sich in der Nase. Sie lassen keinerlei Zweifel am hohen Qualitätsniveau aufkommen. Im Gaumen zeigen sich die für die Toscana typischen Geschmackselemente: eine tiefe, dunkle Beerenfrucht, Anklänge an Trüffel und Schokolade. Saftige Gerbstoffe leiten zu einem lange anhaltenden, strukturierten und gradlinigen Abgang über. Ein gehaltvoller, mächtiger Vino Nobile aus der Toscana.



Toscana rosso "Trasgaia" IGT                                                                                                             59
Traubensorte: Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Cabernet Franc
Besticht optisch durch sein tiefes, blickdichtes Rubinrot. Aromatisch intensiv, Röstaromen wie Kaffee, Kakao, aber auch Nelkengewürze. Diese Aromen werden wunderschön begleitet von Noten von schwarzen Beeren, Cassis und reifen Zwetschgen. Im Gaumen eine gut integrierte, präsente Säure und jugendliche Gerbstoffe. Ein fülliger Körper und intensive Geschmacksaromen, wie Gewürze, Zigarrenkiste, Kaffee, die begleitet werden von dunklen Beeren und Kirschen. Viel Schmelz und Fülle, aber auch Eleganz und Raffinesse.



Sor Ugo Bolgheri Superiore DOC 2012                                                                                                67

Traubensorte : Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot

Ein Premiumwein aus der Toscana, der alle Charaktereigenschaften aufweist, die man einem grossen Gewächs zuordnet: Komplexität, Nachhaltigkeit und Harmonie. So lautet das Fazit zu einer Cuvée, die aus französischen Rebsorten – in der toscanischen Erde gepflanzt – gekeltert wurde. Es ist ein Genuss, das vielschichtige, intensive Bouquet in der Nase zu erfahren. Es offenbaren sich Fruchtaromen (Cassis, Brombeere, Pflaume), Ausbaunoten, die an Karamell, Toastbrot, Tabak und Leder erinnern. Es macht Spass, den Wein im Gaumen zu halten, wo die fruchtige Struktur auf die kräftigen, aber reifen Gerbstoffe trifft. Es ist selten, dass sich eine klassische Struktur ausgewogen mit einer körperreichen Textur im Finale vereint und nachhaltig, gradlinig und konsequent den Sinneseindruck der Nase und des Gaumens widerspiegelt.



Brunello di Montalcino „Villa a Tolli“ DOCG 2009                                                                              69

Traubensorte: Sangiovese grosso

Dichtes, tiefes Rubinrot. In der Nase dezent-aromatisch, Duft nach reifen, dunklen Früchten wie Zwetschgen, Kirschen, würzige Noten, harmonisch eingebundene Röstnoten. Sehr vielschichtig. Im Gaumen füllig und kraftvoll mit noch jungen, belegenden Gerbstoffen. Viel Kraft und zugleich Eleganz. Langanhaltender Abgang.



50 & 50 IGT , Avignonesi Capannelle 2010                                                                                    199
Traubensorte: Merlot, Sangiovese

Ein Unikum in der italienischen Weinwelt auf der höchsten Qualitätsstufe ist dieser 50 & 50 (cinquanta cinquanta), dessen etwas unübliche Weinbezeichnung auch gleichzeitig das Konzept der beiden Initiatoren ist. Die Formel ist so einfach wie überzeugend: AVIGNONESI liefert für diese Weinkreation - eine besondere Assemblage - die besten Merlot-Trauben und das Weingut CAPANNELLE das Traubengut der Sangiovese-Rebe. Ein grosser Toscaner kündigt sich im intensiven, vielschichtigen Bouquet an. In der Nase offenbaren sich Aromen von reifen Früchten, von feinen Gewürzen sowie Tabak-, Leder- und Röstaromen: alles sehr fein aufeinander abgestimmt und nachhaltig, kompakt. Die dichte, samtige Gerbstofftextur präsentiert sich nach einigen Jahren der Flaschenreife mit viel Schmelz und verwobenen Tanninen. Sie harmoniert im Gaumen und im lange anhaltenden Finale mit der tiefgründigen Fruchtstruktur.



Puglia

Sessantanni Primitivo di Manduria 2011                                                                                       59

Traubensorte: Primitivo

Farbe: tiefes dunkles Rubinrot, fast schon schwarz mit violetten Reflexen
In der Nase findet man im Sessantanni Primitivo di Manduria eine hohe Komplexität, vielschichtige Aromen von reifen schwarzen Beeren und Kirschen gepaart von Gewürzen und Anklängen von Süßholz und Vanille.



Sicilia

Hugonis IGT 2012                                                                                                                     69

Traubensorte: Cabernet Sauvignon, Nero d’Avola

Die Aromatik ist verführerisch: süssliche, leckere Düfte von reifen und gedörrten Früchten mit Anklängen an exotische Gewürze (Zimt, Vanille, Karamell). Die Kraft und das Potenzial entfalten sich im Gaumen. Die fruchtige Struktur verbindet sich mit den samtigen Gerbstoffen zu einem anhaltenden Sinneserlebnis. Das Finale zeugt vom Terroir und die südländische Herkunft lässt sich nicht leugnen.



Santagostino rosso „Baglio Soria“ 2011                                                                                      56

Traubensorte: 50% Syrah, 50% Nero d'Avola

Brillantes, tiefes Rubinrot. In der Nase aromatisch, Duft nach reifen Beeren und Steinobst. Würzige Noten, etwas Leder, Lakritze. Im Gaumen füllig mit samtenen Gerbstoffen und fester Struktur. Schmelzig und voll, mit langem Abgang.




Spanien Weissweine

Rueda

Spanien Mantel Blanco                                                                                                            41
Traubensorte: Verdejo

Sehr saubere und offene Nase, Litchi, Maracuya, Limetten sind Bestandteile dieses an exotische Früchte erinnernden Weines. Rassig im Gaumen, leichter Kohlensäureeinfluss, sehr schöne Balance, voller Körper, anhaltender Abgang.




Somontano

Colección Gewürztraminer DO                                                                                                  41
Traubensorte: Gewürztraminer

Es gibt Rebsorten, die haben einen ausgeprägten, sortentypischen Auftritt in der Nase. Und dann gibt es diesen Gewürztraminer aus der Kollektion, dessen Traubengut aus der Parzelle El Enebro stammt. Will man Rosenduft pur mit Litschi, reifen Fruchtnoten und Honig im Bouquet erleben, dann ist man bei diesem gradlinigen, trocken ausgebauten Weissen gerade richtig. Die volle Aromatik zieht im Gaumen durch und endet im aromatisch lange anhaltenden Finale.




Priorat

Coma Alta DOQ                                                                                                                     69
Traubensorte: Garnacha Blanca, Viognier

Das ausladende Bouquet ist intensiv und vielschichtig: Kräuter (Salbei, Minze), Blumen, Fruchtaromen, die an heimische und tropische Früchte sowie Orange denken lassen. Es lässt auf einen vielschichtigen, dichten Wein schliessen, der viele Facetten aufweisen wird. Im Gaumen entwickelt sich eine komplexe Struktur, die cremige Aspekte aufweist, aber auch Säure, Mineralität und sogar eine Spur von Salzigkeit zum Ausdruck bringt. Die dezente Herbheit im Finale verleiht dem Wein eine besondere Lebendigkeit und Struktur.




Spanien Rotweine

Rioja

Beronia Rioja Reserva DOCa 2009                                                                                          49

Traubensorte: 89% Tempranillo, 6% Mazuelo, 5% Graciano

Ein strukturierter Wein: Fein, elegant, frisch-fruchtig (Holunder, Heidelbeere, Kirsche) und vielschichtig mit Sinneseindrücke, die an Blumenaromen, an vegetabile Noten und an Ausbauaromen (Karamell, Kaffee, Süssholz) denken lassen. präsentiert er sich in der Nase. Es ist ein typischer Charakterwein, der keine Zweifel über seine Qualität aufkommen lässt: Die aromatische Vielfalt, die filigrane Struktur, die Ausgewogenheit lassen die Herzen höher schlagen und versprechen ein Genusserlebnis der ersten Güte. Dieses Versprechen wird in der aromatischen und strukturellen Nachhaltigkeit im Finale erfüllt.




Rioja Crianza"Castroviejo" DOCa 2010                                                                                     55

Traubensorte: Tempranillo, Granacha, Graciano

Mitteldichtes Rubinrot. In der Nase aromatischduftend nach Kirschen und reifen Pflaumen, leicht pfeffrig-würzige Note. Im Gaumen samtene Gerbstoffe, mittlerer Körper. Ausgewogen und harmonisch.



Ribera del Duero

Teófilo Reyes Crianza DO 2009                                                                                                 55

Traubensorte: Tempranillo

Reife Beerenfrucht (Brombeere, rote Johannisbeere, Heidelbeere) sowie Süsskirsche, Pflaume, Gewürze (Lakritze, Vanille, Zimt) und geröstete Aromen (Süssholz, Tabak) stellen das aromatisch vielfältige Spektrum dieses spannenden Crianza in der Nase dar. Im Gaumen sind Fruchtstruktur und eine reife Gerbstofftextur mit Biss präsent. Sie hinterlassen einen nachhaltigen, komplexen Sinneseindruck, der sich auch im gradlinigen, fruchtigen Finale manifestiert.




Opimius Monte Vanus DO 2007                                                                                                  62

Traubensorte: Tempranillo

Tiefes, intensives Rubinrot. In der Nase aromatisch mit Noten von reifen Beeren und reifen, dunklen Steinfrüchten, würzig, dunkle Schokolade. Im Gaumen kräftige, samtene Gerbstoffe, fülliger, aber eleganter Körper. Ausgewogen und harmonisch mit langanhaltendem Abgang.




409 DO 2010, Condado de Oriza                                                                                                75

Traubensorte: Tempranillo

Intensive Fruchtaromatik in Kombination mit feinen Röstaromen; süssliche Gewürznoten in der Nase, feine, samtige Gerbstoffe, tiefgründige Struktur, ein gehaltvoller Körper und ein langes Finale von bester Art. Was besonders auffällt, sind die Intensität und die Ausgewogenheit dieses Gewächses, dessen etwas ungewöhnliche Bezeichnung auf die Ausbauzeit in Tagen hinweist. Über die Namengebung kann man diskutieren, über die Qualität nicht.




Aalto 2011                                                                                                                              86

Traubensorte: Tempranillo

Dunkles Purpurrot. Bouquet nach reifen Früchten, schwarzen Kirschen und Beeren, dazu Noten von asiatischen Gewürzen. Am Gaumen wieder viel Frucht, exotische Gewürze, opulent, mit gut integrierten Tanninen. Langer, intensiver Abgang.




Aalto PS 2011                                                                                                                         168

Traubensorte: Tempranillo

Die Trauben für den PS stammen von den ältesten Tempranillo-Rebstöcken (60-80 J) in den Höhenlagen der Finca auf etwa 800 - 900 Höhenmetern. Verwendete Rebsorte des Aalto PS ist zu 100 % Tinto Fino (Tempranillo), der über 24 Monate in neuen französichen und amerikanischen Fässern ausgebaut wird. Dabei liegt der Wein 18 Monate in neuen Fässern und weitere 6 Monate in ein Jahr alten Fässern des französischen Château Lafite.




Vega-Sicilia UNICO 2004                                                                                                          389

Traubensorte: 90% Tempranillo, 10% Cabernet Sauvignon
Der Único zählt in allen Jahrgängen zu dem Allerbesten, was man trinken kann. Eine betörende Synthese aus Kraft und Grazie, Dichte und Eleganz, Charakter und Magie! Und aus dem »excellente« Jahr 2004 festigt der Unico einmal mehr den Ruf dieser Legende. Beeindruckendes Schwarzviolett in der Robe. Im Glas ein kraftvoller Auftritt mit Fleisch und Fülle, dunklen Beerentönen, Leder, zartbitterer Schokolade und Röstaromen. Am Gaumen genial vielschichtig, faszinierendes Spiel, endlos lang. Ein Traum von Wein, dessen durchgängig exzellente Bewertungen nicht von ungefähr kommen!
Mit 97/100 Parker-Punkten gehört der 2004er zu den höchstbewerteten Unicos aller Zeiten!




Toro

Gran Colegiata Campus DO 2008                                                                                               74

Traubensorte: Tinta de Toro

Eine vielschichtige, komplexe Aromatik offenbart sich in der Nase: reife Fruchtaromen (Zwetschgenkompott, Beerengelee), exotische Gewürze, Ausbauaromen (Tabak, Zedernholz, Kaffee) und mediterrane Kräuter (Thymian, Rosmarin). Die aromatischen Eindrücke im Gaumen, die samtigen, runden Gerbstoffe, die Säurestruktur sowie Gehalt und Körper dieses Gewächses zählen zum Besten, was die Appellation hervorzubringen vermag. Die aromatische und die strukturelle Faktur sind überzeugend und lange anhaltend. Der Sinneseindruck im Abgang hält an und lässt den Genuss beinahe unendlich scheinen.




Andalucia

Finca Moncloa VdT 2011                                                                                                          57

Traubensorte: Cabernet Sauvignon, Syrah, Tintilla de Rota

Diese Cuvée bedeutet für die Familie González so etwas wie die Wiedergewinnung eines verloren gegangenen Gedächtnisses. Sie stammt aus einem Rebberg in Arcos de la Frontera, Andalusien. Die Tradition der Kelterung von Rotweinen geht zurück ins 14. Jh. Die autochthone Rebsorte Tintilla de Rota verleiht ihm eine zusätzliche Komplexität. Nur das beste Traubengut wird für die Kelterung verwendet. Die Menge ist limitiert; jede Flasche ist nummeriert. Das Bouquet offenbart eine Palette von Aromen, die an reife Früchte und Waldbeeren, Gewürze und Kräuter erinnern. Eine fruchtige Struktur, eine samtige Textur und eine aromatische Vielfalt präsentieren sich im Gaumen. Das Finale fällt überzeugend aus: nachhaltig, mit Tiefgang und vielschichtig.




Navarra

Sardasol Reserva DO MO 2006                                                                                               64

Traubensorte: Tempranillo, Cabernet Sauvignons, Merlot

Mitteldichtes Rubinrot. In der Nase aromatisch duftend nach Kirschen und reifen Pflaumen, leicht pfeffrig-würzige Note. Im Gaumen samtene Gerbstoffe, mittlerer Körper. Ausgewogen und harmonisch.




Castilla

Terreus 2009                                                                                                                      178

Traubensorte: Tempranillo

Der Terreus 2009 wurde im Mai 2012 in die Flaschen abgefüllt, nachdem er 26 Monate in Barriques aus französischen Eiche ausgebaut worden ist. Es wurden total 7900 normale Flaschen und 300 Magnums abgefüllt.

Eine dunkelrote Farbe, in der Nase Aromen vom Toastbrot, Espresso, Trüffel, schwarze Kirsche und Brombeere. Am Gaumen dichte Konzentration der Frucht, komplex, blumig Holznoten mit einem frischen, lang anhaltenden Abgang. Mit 14.5% Alkohol ist klar, dass der Terreus kein ganz leichter Wein ist, geniessen Sie ihn deshalb zu einem passenden Gericht.




Portugal Rotweine


Alentejo

Quinta do Quetzal, Reserva 2010                                                                                         79
Traubensorte: Trincadeira, Alicante Bouschet, Petit Syrah

Tolle, sehr kirschige, parfümierte, ausladende Nase, im Gaumen starke Fruchtbetonung, leichte Würze, teerige Noten, dezente Holzaromen, Power, dennoch Eleganz. Super-Wein!







Ramos Premium 2011                                                                                                        65
Traubensorten: Aragonez, Syrah, Touriga Nacional
Mindestens 9 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern. Intensives Rubinrot; kompex, fruchtig nach dunklen Beeren, würzige Aromen vom Fassausbau; vollmundig, dicht, elegant mit weichen, kräftigen Tanninen.


WENN DIE FRAU ZU HAUSE PREDIGT,
NIMM SIE MIT, DANN IST’S ERLEDIGT !



Frankreich Weissweine

Elsass

Les Folastries AC 2012                                                                                                       59

Traubensorte: Gewürztraminer

Unverkennbar Gewürztraminer: im Bouquet, im Gaumen und im Finale. Die reintönigen Aromen der Rose, die exotischen Gewürze verraten die Herkunft und die Rebsorte in der Nase. Dazu gesellen sich Aromen von Mango, frischem Ingwer. Dieser Gewürztraminer überzeugt durch sein elegantes, ausbalanciertes Zusammenspiel von fruchtiger Säure und Restsüsse. Er ist gehaltvoll, tiefgründig ohne jedoch zu körperreich, zu breit zu erscheinen. Eleganz und Harmonie sind bei diesem Gewächs das Thema. Ein Gewürztraminer, der von A bis Z Spass macht, gefällt und durch die gradlinige Art beeindruckt: bravo!




Frankreich Rotweine

Burgund

Côte de Beaune

Pommard AC 2012 , JOSEPH DROUHIN                                                                             99

Traubensorte: Pinot Noir

Zu den berühmtesten Rebgemeinden des Burgunds zählt seit dem 10. Jahrhundert Pommard: weltweit bekannt für seine strukturierten, kräftigen Pinot Noirs. Der Pommard von JOSEPH DROUHIN zeigt bereits im intensiven Bouquet viele Facetten. Der Auftakt in der Nase macht eine Aromapalette von frisch-fruchtiger Ausprägung (Himbeere, Erdbeere, rote Johannisbeere und dezent im Hintergrund Zwetschge, Beerengelee). Dazu gesellen sich herbale, würzige Aromen sowie feine Ausbaunoten, die an Zedernholz, Tabak und Vanille denken lassen. Im Gaumen präsentiert er sich elegant und ausgewogen. Die fruchtige Struktur und die feine Gerbstofftextur hinterlassen im Finale einen authentischen, terroir- und sortenspezifischen Sinneseindruck, der zu überzeugen weiss.



Bordeaux / Bordelaise

Saint-Estephe

Chateau Calon-Segur, Grand Cru Classe 1998                                                                 159

Traubensorte: 65% Cabernet Sauvignon and 35% Merlot

Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Filigranes Bouquet, rote und schwarze Kirschen, etwas Mocca, Zedern und dominikanischer Tabak. Saftiger, wohl geformter Körper, schön eingebundene Tannine. Auch in diesem Jahrgang wieder einer des Besten seiner Appellation.




Château Phélan Ségur Cru Bourgeois AC 2009                                                                129
Traubensorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

Das Ausserordentliche an diesem Wein ist sein Charakter. Er ist ein strenger, herber Bordeaux, der durch seine Individualität und seine Typizität zu den grossen Weinen dieser Welt zu zählen ist. Diesen Wein mit seinen Aromen von Teer, Eukalyptus, Vanille, Rosenduft und herben Noten werden Sie leicht wiedererkennen. Die Grösse dieses Weins zeigt sich in allen Einzelaspekten: in der Struktur, im Abgang, in der aussergewöhnlichen Aromatik.





Château Cos d’Estournel AC 2008                                                                                  299
Traubensorte: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet franc, Petit Verdot

Im Gaumen zeigt sich ein grosser Bordeaux, ohne Abstriche: breit, lange anhaltend, tanninbetont, mit schöner Fruchtsäure. In erster Linie ist dieser Cos d’Estournel wunderschön verarbeitet und perfekt ausgereift. Die Harmonie zählt bei diesem Gewächs. Cos d’Estournel geniesst ein hohes Renommee – zu Recht, wie er beweist: dafür spricht der fast endlose Abgang, die Komplexität der Aromen und die Eleganz.



Saint Julien

Château Ducru-Beaucaillou AC 2004                                                                             269

Traubensorte: Cabernet Franc, Merlot
Es ist ein klassischer, typischer Wein aus der Appellation Saint-Julien: ausgewogenes, vielschichtiges und delikates Bouquet: ein Schmeichler par excellence. So wie man die Weine aus dieser Appellation kennt: feminine Noten, aber auch Stoff und Struktur. Es ist kein alltäglicher Wein, der sich auch im Gaumen offenbart. Und das Finale zeigt alles: Es ist die Quintessenz eines Rotweins, der einfach gefällt und verführt. Dieses erstklassige Gewächs ist wertvoll und prestigeträchtig zugleich.



Château Ducru-Beaucaillou AC 2008                                                                             299
Traubensorte: Cabernet Franc, Merlot

Es ist ein klassischer, typischer Wein aus der Appellation Saint-Julien, der sich im Glas offenbart: ausgewogenes, vielschichtiges und delikates Bouquet: ein Schmeichler par excellence. So wie man die Weine aus dieser Appellation kennt: feminine Noten, aber auch Stoff und Struktur. Es ist kein alltäglicher Wein, der sich auch im Gaumen offenbart. Und das Finale zeigt alles: Es ist die Quintessenz eines Rotweins, der einfach gefällt und verführt. Dieses erstklassige Gewächs ist wertvoll und prestigeträchtig zugleich.



Pessac-Léognan

Château Picque Caillou AC 2009                                                                                   75

Traubensorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

Der Rebberg liegt auf kieshaltigem, steinigem Boden inmitten der Vororte von Bordeaux und umfasst 12 ha. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 30 Jahren. Eine fruchtig-herbe Aromatik und dezente Noten von Leder mit einem Hauch von Vanille offenbaren sich in der Nase. Die kräftige Textur von reifem Tannin und die fruchtige Säure sind im Gaumen gut eingebunden. Eine schöne Frucht und ein langer Abgang verraten Volumen und Kraft.





Südafrika Rotweine


Cabernet Sauvignon Reserve 2008                                                                                68

Traubensorte: Cabernet Sauvignon


Eine Fülle von Cassis mit schwarzer Johannisbeere und etwas Himbeeren. Ausbalancierter Wein mit Fuchtaromen mit Untertönen von Gewürzen und Tabak.
Ein vollmundiger Cabernet mit anhaltendem Abgang.


Shiraz limited Release 2008                                                                                          68

Traubensorte: Shiraz

Die Vereinigung von Kirschen, Brombeeren und schwarzer Johannisbeere mit einem Unterton von Sternanis machen diesen Wein zu einem Wein mit AHA-Efffekt. Der reife Geschmack von Früchten mit der Balance von Tanninen macht den Wein optimal zu einem Essensbegleiter für dunkles Fleisch.


Anura Pinotage Reserve 2010                                                                                       73

Traubensorte: Pinotage

Pinotage ist eine Rotweinsorte, die durch Kreuzung von Cinsault und Spätburgunder (Pinot Noir) entstanden ist. Sie wird hauptsächlich in Südafrika angebaut.

Kräftig, aromatische Nase, üppige Fruchtaromen, samtig auf dem Gaumen mit Noten von schwarzen und roten Waldbeeren und Holz im Hintergrund. Von der Nase bis zum unaufhörlichen Abgang ein Genuss und ein Traum für Pinotageliebhaber.


Merlot 2012                                                                                                               59

Traubensorte: Merlot

Der erste Merlot Südafrikas war von Overgaauw und er ist bis heute einzigartig.
Klassischer Merlot im Europäischen Stil ausgebaut.
Perfekt balancierter Wein mit intensiven Aromen von schwarzen Kirschen, etwas Mokka und schwarzer Schokolade, umhüllt von würzigen Eichenaromen.



Cape Vintage 1994 Jahrgangs Port                                                                               89

Traubensorten: 20% Touriga Nacional, 16% Tinta Roriz, 16% Tinta Francesca, 16% Souzao und 16% Cornifesto.

Overgaauw war die erste Weinfarm Südafrikas, die einen Port aus 6 verschiedenen portugiesischen Traubensorten hergestellt hat.
Dieser Port hat ein jugendliches, elegantes Bouquet. Er ist komplex mit einer
Melange von Beerenfrüchten, Pflaumen, Orangenschalen und einem verführerischem
Hauch von Früchten. Dank seiner Samtigkeit und Eleganz trinkt sich dieser Port wie ein Wein.



Argentinien Rotweine

Mendoza
Orellana de Escobar Single Vineyard Malbec 2010                                                          65

Traubensorte: Malbec

Es ist ein Genuss, dieses Gewächs zu verkosten. Im Bouquet offenbaren sich reife Beerenfrüchte, aber auch frisch-fruchtige Noten von Kirsche, Himbeere und Heidelbeere. Dazu gesellen sich Kräuter- und Röstaromen, welche die Aromapalette ergänzen. Reife Gerbstoffe mit dem nötigen Biss sowie eine dazu passende Portion Fruchtsäure stellen die Basis für einen kompakten, in sich stimmigen Wein, der Tiefgang und Nachhaltigkeit im Finale manifestiert.




Australien Rotweine


Shiraz Penfols noch 2 Flaschen                                                                                    59

Traubensorte: Syrah, Cabernet Sauvignons

Dunkles, dichtes Granatrot, intensiv beerige Aromatik, nach Cassis und Brombeeren duftend, auch würzige Pfeffernoten, am Gaumen viel reife Frucht, rund und gehaltvoll mit saftiger Fruchtsüsse, sehr aromatisch, langer und fruchtbetonter Abgang.






Magnumflaschen 150 cl


Frankreich

Bordeaux / Bordelaise

Saint Estèphe

Château Phélan Ségur Cru Bourgeois AC 2009                                                            269
Traubensorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

Das Ausserordentliche an diesem Wein ist sein Charakter. Er ist ein strenger, herber Bordeaux, der durch seine Individualität und seine Typizität zu den grossen Weinen dieser Welt zu zählen ist. Diesen Wein mit seinen Aromen von Teer, Eukalyptus, Vanille, Rosenduft und herben Noten werden Sie leicht wiedererkennen. Die Grösse dieses Weins zeigt sich in allen Einzelaspekten: in der Struktur, im Abgang, in der aussergewöhnlichen Aromatik.




Fronsac

Château Les Trois Croix AC 2000                                                                              139

Traubensorte: Cabernet Sauvignon, Merlot

Schon das Bouquet bereitet Freude! Die Aromatik überzeugt mit Fülle und Vielschichtigkeit, erinnert an reife Brombeeren, Cassis und weist auf den perfekten Umgang mit dem Barrique hin. Im Gaumen offenbart sich eine stoffige, mächtige Textur, die dank des hohen Merlot-Anteils auch samtige, weiche Aspekte umfasst. Die Fruchtsäure ist perfekt eingebettet, und das Finale ist lange anhaltend. Dieser Bordeaux aus der noch wenig bekannten Weinanbauregion Fronsac von Bertrand Léon, dem Sohn des technischen Direktors von Château MOUTON-ROTHSCHILD, ist eine Entdeckung!




Spanien

Rioja

Beronia Reserva DOCa 2009                                                                                     96

Traubensorte: 89% Tempranillo, 6% Mazuelo, 5% Graciano

Ein strukturierter Wein: Fein, elegant, frisch-fruchtig (Holunder, Heidelbeere, Kirsche) und vielschichtig mit Sinneseindrücke, die an Blumenaromen, an vegetabile Noten und an Ausbauaromen (Karamell, Kaffee, Süssholz) denken lassen, präsentiert er sich in der Nase. Es ist ein typischer Charakterwein, der keine Zweifel über seine Qualität aufkommen lässt: Die aromatische Vielfalt, die filigrane Struktur, die Ausgewogenheit lassen die Herzen höher schlagen und versprechen ein Genusserlebnis der ersten Güte. Dieses Versprechen wird in der aromatischen und strukturellen Nachhaltigkeit im Finale mehr als nur erfüllt.



Ribera del Duero

Aalto 2012                                                                                                             188

Traubensorte: Tempranillo

Dunkles Purpurrot. Bouquet nach reifen Früchten, schwarzen Kirschen und Beeren, dazu Noten von asiatischen Gewürzen. Am Gaumen wieder viel Frucht, exotische Gewürze, opulent, mit gut integrierten Tanninen. Langer, intensiver Abgang.



Italien

Puglia

Sessantanni Primitivo di Manduria                                                                           132

Traubensorte: Primitivo
Farbe: tiefes dunkles rubinrot, fast schon schwarz mit violetten Reflexen
In der Nase findet man im Sessantanni Primitivo di Manduria eine hohe Komplexität, vielschichtige Aromen von reifen schwarzen Beeren und Kirschen gepaart von Gewürzen und Anklängen von Süßholz und Vanille.




Champagner / Prosecco

Champagner Perrier Jouet
Cüpli 10cl                                                                   18.00
Flasche 75cl 120.00
Flasche Belle Epoque Flasche                                      260.00


Prosecco Collalto Brut DOCG
Rolf Aberli, Vino e Altro, Berg am Irchel

Cüpli 10cl                                                                    9 .00
Flasche 75cl                                                                60.00

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü